Vorschau: 1. FC Köln vs. FC Schalke 04
Vorbericht, Aufstellung & Tipp für den 09.02.2025
![© IMAGO / Herbert Bucco](https://www.liga-zwei.de/app/uploads/2024/07/imago1045168242h.jpg)
Wenig überraschend ist das RheinEnergieStadion ein weiteres Mal ausverkauft. © IMAGO / Herbert Bucco
Der 21. Spieltag der 2. Bundesliga hält wieder einmal eine jener Begegnungen bereit, die man eine Klasse höher schmerzlich vermisst, wenn der 1. FC Köln den FC Schalke 04 empfängt. Die beiden großen Traditionsvereine wollen natürlich über kurz oder lang zurück ins Oberhaus, wobei Köln als Spitzenreiter nach der 20. Runde auf dem deutlich besseren Weg ist als Schalke, das als Tabellendreizehnter momentan kaum Ambitionen nach oben anmelden kann.
Punktuell aber haben die Königsblauen ihre Qualitäten schon gezeigt und etwa im Dezember bei den damaligen Tabellenführern SC Paderborn (4:2) und SV Elversburg (4:1) gewonnen. Das würde S04 in Köln natürlich gerne wiederholen, während die Geißböcke das bittere Aus im DFB-Pokal nach Verlängerung bei Bayer Leverkusen (2:3) gerne mit einem Erfolg im Westklassiker beantworten würden.
Schon ein Wettkonto bei NEO.bet? Jetzt mit exklusivem NEO.bet Bonuscode „LigaZwei10“ zusätzlich zum 200%-Willkommensbonus eine 10€-Freiwette erhalten!
1. FC Köln: Hübers gesperrt – Kainz-Einsatz noch offen
Bei aller Enttäuschung über das Pokal-Aus sah Gerhard Struber auch einige Aspekte, die seiner Mannschaft im Liga-Alltag helfen könnten: „Wir nehmen viele gute Dinge aus dem Pokalfight mit und gleichzeitig heißt es jetzt die Sensoren wieder hochzufahren und uns auf das nächste Highlight zu freuen“, so der FC-Trainer, der auf der Vereinshomepage durchblicken ließ, von seiner Mannschaft wieder bessere Leistungen zu erwarten als bei den knappen Siegen gegen die SV Elversberg (1:0) und bei Eintracht Braunschweig (2:1): „Die Flughöhe ist mit dem Spiel ein Stück erhöht worden und nun gilt es einmal mehr, das auch in der Liga unter Beweis zu stellen und wieder Leidenschaft und Spaß ins Spiel zu bekommen.“
Verzichten muss Struber auf die verletzten Mark Uth, Luca Kilian, Julian Pauli und Tim Lemperle sowie auf seinen gelbgesperrten Kapitän Timo Hübers, für den vermutlich Eric Martel wie schon mehrfach in dieser Saison aus dem defensiven Mittelfeld in die Abwehrreihe zurückgezogen werden dürfte. Den freiwerdenden Platz im Mittelfeld könnte dann Florian Kainz einnehmen, sofern der in Leverkusen nach einer in Braunschweig erlittenen, leichten Kopfverletzung ausgefallen war. Dejan Ljubicic und Denis Huseinbasic würden hinter Kainz eine Doppelsechs bilden.
Eine Alternative zu Kainz wäre Luca Waldschmidt, aber auch Linton Maina könnte etwas zurückgezogener agieren. Wie in Braunschweig könnte in diesem Fall Steffen Tigges an der Seite von Damion Downs stürmen. Auch Neuzugang Imad Rondic wäre in der Spitze eine Option.
Offen scheint die Besetzung der Außenbahnen. Nachdem im Pokal Jan Thielmann und Max Finkgräfe ran durften, könnten gegen Schalke wieder Jusuf Gazibegovic ud Leart Pacarada starten.
Die voraussichtliche Aufstellung: Schwäbe – Schmied, Martel, Heintz – Gazibegovic, Ljubicic, Huseinbasic, Pacarada – Kainz – Downs, Maina
![]() |
bet365 Sportwetten
|
![]() |
100€
|
zum Testbericht |
wetten wetten |
![]() |
Bwin
|
![]() |
100€
|
zum Testbericht |
wetten wetten |
![]() |
Neo.bet
|
![]() |
100€
|
zum Testbericht |
wetten wetten |
![Lizenz](/app/themes/liga-master/assets/images/lizenz-checkbox.png)
FC Schalke 04: Ohne Seguin, aber mit Hamache?
Bei allem Respekt vor der Qualiät des Gegners betonte Kees van Wonderen auf der Pressekonferenz am Freitag, durchaus auch selbstbewusst nach Köln fahren zu können: „Wir wissen um die Schwere der Aufgabe, haben in dieser Saison allerdings schon mehrfach gezeigt, dass wir die Teams von ganz oben herausfordern können“, so Schalkes Trainer, der bei seiner Mannschaft trotz des jüngsten Rückschlages gegen den 1. FC Magdeburg (2:5) eine positive Entwicklung sieht: „Ich weiß, dass wir nicht jedes Spiel gewinnen werden. Aber wir sind insgesamt auf einem guten Weg, haben unser Maximum allerdings noch nicht erreicht.“
Verzichten muss van Wonderen allerdings auf Paul Seguin, der zu den Schlüsselspielern gehört und gelbgesperrt nicht zur Verfügung steht. Weil Aymen Barkok nach seiner Last-Minute-Verpflichtung wohl noch keine Option für die erste Elf ist, dürfte statt Seguin Janik Bachmann im defensiven Mittelfeld beginnen – möglicherweise an der Seite von Ron Schallenberg, der aus dem Abwehrzentrum eine Reihe nach vorne gezogen werden könnte. Tomas Kalas könnte dann in der Innenverteidigung eine neue Chance erhalten, während Max Grüger weichen müsste.
Denkbar ist auch in der Offensive eine Änderung. Ilyes Hamache, der sich als Joker zuletzt für mehr Spielzeit empfohlen hat, könnte auf dem linken Flügel den Vorzug vor Tobias Mohr erhalten.
Die voraussichtliche Aufstellung: Heekeren – Bulut, Kalas, Kaminski, Donkor – Schallenberg, Bachmann – Aydin, Karaman, Hamache – Sylla
TV-Tipps: Live-Übertragung auf Sky & Sky Go (Anstoß: Sonntag, 13.30 Uhr), Free-TV-Highlights ab 18.30 Uhr in der ARD-Sportschau.
Tipp & Prognose zum Spiel
Das Pokal-Aus in Leverkusen liegt zwar vier Tage zurück, könnte beim 1. FC Köln aber körperlich wie mental Spuren hinterlassen haben. Schalke geht in jedem Fall frischer ins Spiel und im Wissen, vor Weihnachten schon zwei Tabellenführer auf deren Platz gestürzt zu haben. Obwohl die Favoritenrolle natürlich auf Seiten der Gastgeber lag und Schalke in den letzten Jahren gegen Köln nie wirklich gut aussah, halten wir Zählbares für die Gäste für nicht unwahrscheinlich.
Für Wetten auf die Partie ist bet365 Sportwetten als offiziell in Deutschland lizenzierter Buchmacher eine gute Wahl. Während Neukunden einen Bonus von bis zu 100€ erhalten, wetten bei bet365 Sportwetten alle Kunden steuerfrei!