SSV Ulm: Philipp Strompf ein Thema in Nürnberg und Kaiserslautern?

Innenverteidiger offenbar auch andernorts im Fokus

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Dienstag, 29.04.25 | 19:35
© IMAGO / Lucca Fundel

Seit Anfang 2024 in Ulm: Philipp Strompf. © IMAGO / Lucca Fundel

Angesichts von zehn Punkten aus den vergangenen sechs Spielen hat sich der Mitte März vollzogene, nicht unumstrittene Trainerwechsel beim SSV Ulm definitiv positiv ausgewirkt. Die Spatzen haben drei Spieltage vor Schluss alle Chancen auf den Klassenerhalt zumindest über die Relegation, vor einem möglichen Endspiel um Platz 16 gegen Preußen Münster aber gegen Hannover 96 und beim Hamburger SV noch schwierige Aufgaben vor der Brust.

Die Verantwortlichen um Geschäftsführer Markus Thiele sind unterdessen dazu gezwungen, im Moment zweigleisig für die kommende Saison zu planen. Für den Fall, dass es zurück in die 3. Liga geht, freilich droht ein gewisser Aderlass – obwohl sich jüngst der Vertrag von Max Brandt bis 2026 verlängert hat und weitere Akteure ähnliche Klauseln wie der Mittelfeldmann besitzen sollen.

Teil der drittbesten Defensive der Liga

Den Verein verlassen könnten indes auch Spieler, die über die laufende Spielzeit hinaus gebunden sind. Ein Akteur, der sich im Laufe dieser Saison zusammen mit Nebenmännern wie Niklas Kolbe, den es zu Hertha BSC zieht, oder Tom Gaal in einer stabilen Abwehrreihe andernorts in den Fokus gespielt hat, ist Philipp Strompf.

Der 27 Jahre alte Innenverteidiger stand, wenn nicht verletzt oder gesperrt, immer in der Startelf und hat seinen Anteil daran, dass die Spatzen mit nur 38 Gegentoren die drittbeste Defensive der 2. Liga stellen.

Die Leistungen Strompfs wurden wenig überraschend auch von der Konkurrenz registriert. So berichtet die Südwest Presse, dass sich mit dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg zwei große Traditionsvereine für den 1,94 Meter großen Abwehrspieler interessieren sollen, die aktuell noch mehr oder weniger große Hoffnungen auf Aufstieg in die Bundesliga haben und die mittel- wie langfristig sicherlich ganz andere Ambitionen hegen als der SSV Ulm.

Strompf besitzt in Ulm noch einen Vertrag bis 2026, wobei die Spatzen mutmaßlich bei einem konkreten Angebot gesprächsbereit wären. Auch im Wissen darum, dass ansonsten 2026 ein ablösefreier Abgang drohen könnte.

"

Mehr News zu den Spatzen? Dann folge gerne auch unserer Ulm-Seite auf Facebook.