SSV Ulm: Mit Laurin Ulrich kommt ein weiteres Top-Talent

Youngster wird wohl vom VfB Stuttgart ausgeliehen

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Samstag, 15.06.24 | 07:37
© IMAGO / Eibner

Ulms Trainer Thomas Wörle darf auf ein weiteres Top-Talent hoffen. © IMAGO / Eibner

Mit Jonathan Meier, der ablösefrei von Dynamo Dresden kommt, hat der SSV Ulm in dieser Woche den zweiten Neuzugang nach Niklas Kölle (MSV Duisburg) präsentiert. Wie Kölle ist Meier auf der linken Außenbahn defensiv wie offensiv einsetzbar, sodass die Spatzen in diesem Bereich nun zusammen mit dem im Kader verbleibenden Romario Rösch bestens aufgestellt sein sollten.

Auf anderen Positionen werden hingegen sicherlich noch Verstärkungen zum Kader von Trainer Thomas Wörle stoßen. Insbesondere gilt es im Kreativbereich den schmerzhaften Verlust von Top-Scorer Leo Scienza (1. FC Heidenheim) aufzufangen, was eine alle andere als einfache Aufgabe werden dürfte.

Als nahezu sicherer Neuzugang für das offensive Mittelfeld gilt Maurice Krattenmacher, den der FC Bayern München von der SpVgg Unterhaching verpflichtet hat, um ihn wohl direkt nach Ulm zu verleihen. Neben dem 18-Jährigen scheint aber auch noch ein weiteres Offensiv-Talent den Weg an die Donau zu finden.

Auch der 1. FC Heidenheim war interessiert

So berichten die Stuttgarter Nachrichten, dass Laurin Ulrich vom VfB Stuttgart für die kommende Saison nach Ulm verliehen werden soll. Der 19-Jährige ist wie Krattenmacher im offensiven Mittelfeld zu Hause, kann aber auch auf beiden Flügeln eingesetzt werden. Ulrich, der in der Saison 2022/23 zu einem Kurzeinsatz in der Bundesliga kam, lief in der vergangenen Spielzeit ausschließlich für die zweite Mannschaft der Schwaben auf, trug mit drei Toren und zehn Vorlagen in 23 Partien der Regionalliga Südwest aber seinen Teil zum Aufstieg in die 3. Liga bei.

Trotz der Aussicht, künftig zumindest regelmäßig auf drittklassiger Ebene spielen zu können, plant Ulrich den nächsten Schritt und will sich über die 2. Bundesliga für noch höhere Aufgaben empfehlen. Beim 1. FC Heidenheim wäre sogar der Sprung direkt zu einem anderen Bundesligisten möglich gewesen, doch der VfB hat einen Verkauf des U19-Nationalspielers an den FCH abgelehnt. Sicherlich auch im Wissen um Ulrichs Potentials, das nun wohl zunächst in Ulm zur Entfaltung kommen soll.