Jahn Regensburg: Mehr als ein kleines Lebenszeichen?

Immer noch fünf Punkte bis zum Relegationsplatz

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Montag, 31.03.25 | 07:34
© IMAGO / Maximilian Koch

Jahn-Coach Andreas Patz und sein Team haben sich noch nicht aufgegeben. © IMAGO / Maximilian Koch

Nach dem 2:1-Sieg des SSV Ulm am Freitag gegen den SV Darmstadt 98 und im Wissen um das direkte Duell zwischen Preußen Münster und Eintracht Braunschweig, das mindestens einem der beiden Konkurrenten Zählbares bescheren würde, ist der SSV Jahn Regensburg mit ordentlich Druck ins Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg gegangen.

Mit dem frühen Rückstand bereits in der elften Minute sah es dann am Sonntagnachmittag danach aus, als würden in Regensburg die letzten halbwegs realistischen Hoffnungen auf den Klassenerhalt schwinden. Doch ein Eigentor von Nürnbergs Florian Flick und Noah Ganaus drehten im zweiten Durchgang die Partie und bescherten dem Jahn den fünften Saisonsieg.

Weil sich Münster und Braunschweig 1:1 trennten, konnten die Oberpfälzer den Rückstand ans rettende Ufer auf acht und auf den Relegationsplatz auf fünf Punkte verkürzen. In Kombination mit der mit Abstand schlechtesten Tordifferenz der gesamten Liga bleibt die Ausgangsposition zwar überaus schwierig, doch dass der Glaube an eine Aufholjagd noch vorhanden ist, hat die Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gegen den Club deutlich gezeigt.

Auswärtsschwäche als Knackpunkt?

“Es fühlt sich im Moment gut an, aber wir wissen, dass wir noch einige Punkte brauchen“, ordnete Siegtorschütze Ganaus den Sieg auf der Vereinshomepage eher nüchtern ein, blickte aber auch mit gestärktem Selbstvertrauen auf den Endspurt: „In den nächsten sieben Spielen wollen wir die maximale Punktzahl rausholen.“

Das von Ganaus ausgegebene Ziel, ist aber schon alleine mit Blick auf das Restprogramm ambitioniert. Denn vier der letzten sieben Spiele finden auswärts statt. Und bislang holte der Jahn in der Fremde aus 13 Partien nur einen einzigen Punkt. Bei der SV Elversberg, beim 1. FC Magdeburg und beim 1. FC Köln finden drei der verbleibenden Gastspiele auch noch bei Teams der oberen Tabellenhälfte statt.

Um noch eine Chance zu haben, muss die Mannschaft von Trainer Andreas Patz auswärts zulegen und gleichzeitig möglichst in den verbleibenden Heimspielen gegen den FC Schalke 04, Eintracht Braunschweig und den Karlsruher SC optimal punkten.

"