Greuther Fürth: Löwen-Talent Lukas Reich auf der Wunschliste?

Youngster weckt wohl auch in der Bundesliga Begehrlichkeiten

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Freitag, 18.04.25 | 18:00
© IMAGO / kolbert-press

Nur bis 2026 in München unter Vertrag: Lukas Reich. © IMAGO / kolbert-press

Bei sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz schwebt die SpVgg Greuther Fürth zwar nicht in höchster Abstiegsgefahr, doch Fans und Verantwortlichen am Ronhof würden natürlich gerne möglichst bald einen finalen Haken hinter das Thema Klassenerhalt setzen – am besten schon am Sonntag mit einem Dreier beim Karlsruher SC.

Obwohl im Moment noch nicht vollends klar ist, ob die SpVgg auch in der kommenden Saison zweitklassig spielen wird, stehen bereits seit einiger Zeit die beiden ersten Sommerzugänge fest, die beide bei ihren Noch-Klubs den Durchbruch bei den Profis nicht geschafft haben – zum einen der 21 Jahre alte Angreifer Omar Sillah vom Hamburger SV und zum anderen der auch nur ein Jahr ältere Innenverteidiger Noah König von der TSG Hoffenheim.

Bei diesen beiden Neuzugängen wird es aber sicherlich nicht bleiben. Vielmehr haben Sportdirektor Stephan Fürstner und sein Team die Fühler auch schon nach weiteren Verstärkungen ausgestreckt, die im Idealfall kostengünstig sein und jede Menge Entwicklungspotential mitbringen sollen.

Auch der FC Augsburg ist interessiert

Letzteres ist bei Lukas Reich definitiv der Fall, kann der Rechtsverteidiger doch mit gerade 18 Jahren bereits auf 31 Einsätze in der 3. Liga für den TSV 1860 München zurückblicken. Gut möglich indes, dass sich Reich bereits in diesem Sommer aus der Drittklassigkeit verabschieden wird. Denn die Münchner Löwen wollen es tunlichst vermeiden, den aktuell nur bis 2026 gebundenen U19-Nationalspieler in einem guten Jahr ablösefrei zu verlieren, weshalb schon in wenigen Wochen ein Transfer auf die Agenda rücken könnte.

Laut dem Portal dieblaue24 sollen der FC Augsburg und eben die SpVgg Greuther Fürth Interesse an Reich bekunden, der in der Regel auf der rechten Abwehrseite agiert. Weil sich in Fürth der Abschied der beiden Rechtsverteidiger Simon Asta und Marco Meyerhöfer abzeichnet, deren auslaufende Verträge bislang nicht verlängert wurden, hat die SpVgg auf dieser Position in jedem Fall Bedarf.

"

Mehr News zum Kleeblatt? Dann folge gerne auch unserer SpVgg-Fürth-Seite auf Facebook.