FC Schalke 04: Wird das Thema Markus Anfang heiß?
Trainerkandidat seit Dienstag auf dem Markt

Am Dienstag beim 1. FC Kaiserslautern entlassen: Markus Anfang. © IMAGO / Steinbrenner
Den Klassenerhalt hat der FC Schalke 04 bei zehn Punkten Vorsprung auf Platz 16 und nur noch vier ausstehenden Partien praktisch im Sack. Im Endspurt gilt es für die Königsblauen nun zuvorderst, mindestens auf Rang 14 zu landen um bei der Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal 2025/26 nicht in den Amateurtopf abzurutschen.
Nach jetzigem Stand wird an den finalen vier Spieltagen Kees van Wonderen damit betraut, die Saison zu einem halbwegs versöhnlichen Ende zu bringen. Dann allerdings dürfte die Uhr für den erst im Herbst gekommenen Niederländer schon wieder abgelaufen sein. Spätestens mit seiner öffentlichen Kritik an den Verantwortlichen um Vorstandsboss Matthias Tillmann, deren fehlende Rückendeckung der 56-Jährige beklagte, ist van Wonderens Aus trotz eines bis 2026 laufenden Vertrages nahezu sicher.
Anfang steht für offensiven Fußball
Die große Aufgabe des neuen Sportvorstandes Frank Baumann ist es nun, einen Trainer zu finden, der mit Schalke in der kommenden Saison nicht nur oben mitspielen, sondern der idealerweise auch eine Mannschaft formen soll, die aufsteigen und in der Bundesliga bestehen kann. Fraglos eine Mammutaufgabe, für die natürlich auch die Kaderplanung stimmiger ausfallen muss als in der Vergangenheit.
Weil der künftige Trainer in die Planungen möglichst schon involviert sein sollte, gilt es auf Schalke keine Zeit zu verlieren und einen passenden Trainer zu finden. Dass die Wahl auf den seit langem gehandelten Raul fällt, gilt mit dem Amtsantritt von Baumann als unwahrscheinlicher. Denn der langjährige Geschäftsführer von Werder Bremen bevorzugt dem Vernehmen nach Kandidaten, die den deutschen Fußball und die 2. Bundesliga bestens kennen.
Denkbar, dass Baumann deshalb zeitnah bei einem alten Bekannten vorstellig wird, der seit Dienstagabend auf dem Markt ist. Markus Anfang, der vier Spieltage vor Schluss beim 1. FC Kaiserslautern entlassen wurde und der schon in den vergangenen Tagen mit S04 in Verbindung gebracht wurde, holte Baumann einst schon nach Bremen.
Bislang soll es zwar noch keinen Kontakt gegeben haben, doch ist gut möglich, dass sich das ändert. Schließlich hat Anfang auf seinen bisherigen Stationen in der 2. Bundesliga bei Holstein Kiel, beim 1. FC Köln, bei Darmstadt 98, bei Werder Bremen und zuletzt in Kaiserslautern immer eine gute Rolle gespielt – in der Regel mit attraktivem Offensivfußball. Mit Köln hat Anfang 2018/19 auch den Aufstieg praktisch geschafft, wurde kurz vor Überschreiten der Ziellinie aber freigestellt.
Für Anfang, der einst 1997/98 dem Schalker Profikader angehörte und bedessen Vertrag in Kaiserslautern bis 2026 läuft, würde allerdings wohl eine Ablöse fällig.
Mehr News zu S04? Dann folge gerne auch unserer Schalke-Seite auf Facebook.