1. FC Nürnberg: Planungen wohl ohne Jannes Horn

Auch Johannes Geis und Ahmet Gürleyen sollen gehen

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Montag, 24.06.24 | 15:03
© IMAGO / Zink

Vor dem Absprung aus Nürnberg: Jannes Horn. © IMAGO / Zink

Vor dem Trainingsauftakt des 1. FC Nürnberg am Dienstag um 15.30 Uhr ist natürlich der neue Trainer Miroslav Klose ein großes Thema, doch nicht minder, mit welchem Personal der Weltmeister von 2014 künftig arbeiten kann und wird.

Ob als fünfter Neuzugang nach mit Caspar Jander (MSV Duisburg), Rafael Lubach (Borussia Dortmund U19), Danilo Soares (VfL Bochum) und Michal Kukucka (AS Trencin) das seit dem Wochenende heiß gehandelte Sturmtalent Stefanos Tzimas (PAOK Saloniki) schon mitmischen wird, ist offen. Ebenso, ob kurzfristig noch andere Verstärkungen an Land gezogen werden können – ein Kandidat könnte Michal Sevcik sein, der laut isport.cz auf Leihbasis und inklusive Kaufoption von Sparta Prag kommen soll.

Klar ist derweil, dass der nach seiner Leihe zu Borussia Dortmund nun an den FC 08 Homburg abgegebene Jermain Nischalke nicht mehr dabei sein wird. Mit Manuel Wintzheimer (Arminia Bielefeld), der nur mit der U23 trainiert, und dem für Gespräche mit anderen Klubs freigestellten Christoph Daferner (Fortuna Düsseldorf) sind auch zwei weitere Leih-Rückkehrer nicht mehr eingeplant.

Gehen insgesamt sieben Innenverteidiger?

Während die Personalien Nischalke, Wintzheimer und Daferner so zu erwarten waren, überrascht es doch, dass laut Bild auch Jannes Horn für Gespräche mit anderen Vereinen freigestellt wurde. Der 27-Jährige, der nach vorherige Ausleihe vom VfL Bochum erst vor einem Jahr verpflichtet und vom Links- zum Innenverteidiger umfunktioniert wurde, absolvierte in der vergangenen Saison immerhin 27 Partien, davon 24 in der Startelf.

Horn ist indes nicht der einzige der bisherigen Innenverteidiger, der gehen kann bzw. soll. Mit Ahmet Gürleyen wird ein weiterer Vorjahreszugang beim Trainingsauftakt fehlen, was sich freilich genau wie in der Personalie des schon länger auf der Streichliste stehenden Johannes Geis schon angedeutet hat.

Sollten nach Florian Hübner, Christopher Schindler und James Lawrence, deren Verträge nicht verlängert wurden und dem nach einer Ausleihe fest an den SSV Jahn Regensburg abgegeben Louis Breunig auch Horn und Gürleyen gehen, stünde die Innenverteidigung vor einem kompletten Umbruch, zumal sich auch Ivan Marquez mit Wechselgedanken tragen soll.

Nicht ausgeschlossen, dass der Club zum gesetzten Finn Jeltsch gleich drei neue Alternativen für das Abwehrzentrum hinzuholen muss. Der in diesem Zusammenhang schon länger gehandelte Ramon Hendriks (Feyenoord Rotterdam) soll allerdings inzwischen auch ein Thema beim VfB Stuttgart sein.

Mehr News zum Club? Dann folge gerne auch unserer FCN-Seite auf Facebook.