1. FC Nürnberg: Artem Stepanov als Tzimas-Nachfolger im Anflug
Sturmtalent wird wohl von Bayer Leverkusen ausgeliehen

Zwei Kurzeinsätze in der Champions League: Artem Stepanov. © IMAGO / Nico Herbertz
Mit dem eigenen 2:1-Sieg beim 1. FC Kaiserslautern und günstiger Ergebnisse der Konkurrenz sind die Aufstiegshoffnungen des 1. FC Nürnberg wieder aufgekeimt, wenngleich die Verantwortlichen und allen voran Trainer Miroslav Klose davon im Moment nichts wissen wollen. Aber natürlich wird der Club, der bis auf Eintracht Braunschweig am letzten Spieltag nur noch auf ebenfalls im Aufstiegsrennen befindliche Gegner trifft und damit noch einige Big-Points landen könnte, nichts unversucht lassen.
Unabhängig davon sind hinter den Kulissen längst die Planungen für die kommende Saison angelaufen, in die der FCN mit einigen Veränderungen gehen wird. Mit Ayoub Chaikhoun aus der U19 von Eintracht Frankfurt wurde bereits ein erster Neuzugang präsentiert, der im zentralen Mittelfeld die Planstelle von Jens Castop einnehmen könnte, den es zu Borussia Mönchengladbach zieht.
Stepanov auch beim FCK im Gespräch
Gesucht wird definitiv auch nach Verstärkung für den Sturm, in dem Stefanos Tzimas eine Lücke hinterlässt. Als Nachfolger für den Griechen, der zu Brighton & Hove Albion wechselt, wurde zuletzt bereits das serbische Sturmjuwel Mihajlo Cvetkovic vom FC Cukaricki ins Gespräch gebracht, um dessen Qualitäten aber auch zahlreiche andere Klubs wissen.
Weiter als bei Cvetkovic scheint der 1. FC Nürnberg bei Artem Stepanov von Bayer Leverkusen. Der 17 Jahre alte Ukrainer, der im Januar vor einer Leihe zum 1. FC Kaiserslautern gestanden haben soll und zuletzt auch wieder als potentieller Sommerzugang der Roten Teufel gehandelt wurde, wird laut Sky-Reporter Florian Plettenberg voraussichtlich zur neuen Saison auf Leihbasis an den Valznerweiher wechseln.
Stepanov, der in 26 Spielen für die Leverkusener U19 in dieser Saison 21 Tore erzielte und drei weitere vorbereitete, kam für die Werkself auf zwei Kurzeinsätze in der Champions League, hat kurzfristig aber keine echte Perspektive bei den Profis. In Nürnberg soll der ukrainische U19-Nationalspieler wohl Spielpraxis im Herrenbereich sammeln und sich auch für eine Zukunft bei Bayer empfehlen. Eine Kaufoption, die laut Plettenberg unwahrscheinlich ist, dürfte es daher für den FCN kaum geben.
Mehr News zum Club? Dann folge gerne auch unserer FCN-Seite auf Facebook.