1. FC Köln: Auch ohne Eric Martel defensiv stabil?
U21-Nationalspieler fällt vorerst aus
![© IMAGO / Brauer-Fotoagentur](https://www.liga-zwei.de/app/uploads/2025/02/imago1058735672.jpg)
Absoluter Leistungsträger beim FC: Eric Martel. © IMAGO / Brauer-Fotoagentur
Nachdem Trainer Gerhard Struber auf der Pressekonferenz nach dem 1:0-Sieg gegen den FC Schalke 04 tags zuvor noch weitgehend Entwarnung gegeben hatte, musste der 1. FC Köln am gestrigen Montag in Bezug auf Eric Martel doch eine schlechte Nachricht kommunizieren.
Denn beim Defensiv-Allrounder, der gegen Schalke in Abwesenheit des gelbgesperrten Timo Hübers wieder aus dem defensiven Mittelfeld ins Abwehrzentrum gerückt war, wurde bei einer MRT-Untersuchung doch eine Muskelstrukturverletzung festgestellt, mit der Martel gemäß offizieller Mitteilung vorerst ausfällt. Wie lange der Kapitän der deutschen U21-Nationalmannschaft nicht zur Verfügung steht, ist offen. Zumindest am Freitag beim 1. FC Magdeburg und wohl auch danach im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf wird der gebürtige Niederbayer aber vermutlich nicht dabei sein.
Nach Tim Lemperle, der ebenfalls wegen einer Muskelverletzung frühestens gegen Düsseldorf wieder eine Option sein soll, muss der FC somit auf einen zweiten Leistungsträger verzichten, der längerfristig kaum gleichwertig zu ersetzen sein wird. Zwar kehrt Hübers zurück und kann mit Dominique Heintz und Joel Schmid die bewährte Dreierkette bilden, doch auf der Sechser-Position und generell im Mittelfeldzentrum muss Coach Struber aktuell mächtig improvisieren.
Ungewöhnliche Zentrale in der Schlussphase gegen Schalke
In der Schlussphase gegen Schalke bildeten so Florian Kainz auf der Sechs sowie Leart Pacarada und Jan Thielmann ein zentrales Mittelfeld, das man in dieser Form nicht auf der Rechnung haben konnte, nachdem Dejan Ljubicic, Mathias Olesen und Denis Huseinbasic allesamt angeschlagen bzw. erschöpft vom Feld gegangen waren. Wahrscheinlich, dass in Magdeburg wieder der gegen Schalke solide Olesen als Sechser agiert, mit Ljubicic und Huseinbasic auf den Achter-Positionen davor, wobei gerade letzterer momentan noch nach seiner Form aus dem Herbst sucht.
Linksverteidiger Pacarada, Kainz und Thielmann sind ebenso Alternativen wie der unerfahrene Emin Kujovic, wohingegen der gegen Schalke gar nicht eingewechselte Luca Waldschmidt aktuell keinen leichten Stand hat und als Achter auch nicht optimal aufgehoben sein dürfte.
Das verbleibende Personal ist nun gefordert, die Verantwortlichen um Geschäftsführer Christian Keller in ihrer Entscheidung zu bestätigen, im Winter auf die Verpflichtung einer hochkarätigen Sechser-Alternative verzichtet zu haben, die eigentlich seit dem Abgang von Ellyes Skhiri im Sommer 2023 schon fehlt.
Mehr News zum 1. FC Köln? Dann folge gerne auch unserer FC-Seite auf Facebook!